Java Mathe
Kategorie(n): Java Mathe
In einem der letzten Beiträge habe ich dir gezeigt, wie du eine Dualzahl in eine Dezimalzahl umwandelst. Diesmal geht es in die andere Richtung. Eine Dezimalzahl soll in eine binäre Zahl umgerechnet werden. Doch zuvor…. Beginnen wir bei den theoretischen Grundlagen beider Zahlensysteme.
Kategorie(n): Java Mathe
Erinnerst du dich? In einer der letzten Beiträge haben wir uns die Zusammenhänge zwischen dem dualen und dem dezimalen Zahlensystem angeschaut. Aber wir haben noch keine Java Binärzahl in eine Dezimalzahl verwandelt. Zumindestens nicht praktisch…. Stattdessen…. Haben wir festgestellt, dass beide Zahlensysteme im Grunde genommen sehr ähnlich sind. Beim Dezimalsystem spielt die Zahl 10, als […]
Kategorie(n): Java Mathe
Das duale Zahlensystem hat viele Bezeichnungen. Oft wird auch es Dualsystem oder Binärsystem genannt. Es besteht aber immer aus 2 Zahlen. Man verwendet oft die Zahlen 0 und 1. Es können aber auch sämtliche anderen Zahlenpaare sein. Zum Beispiel 7 und 175 sind für sich genommen, auch ein normales Zahlenpaar und somit ein Dualsystem. Mit […]
Kategorie(n): Java Mathe
Bei der Java Programmierung benötigst du Kenntnisse über das Dezimalsystem. Allein schon für die technische Umsetzung beim Runden einer Zahl. Oder du möchtest den Kehrwert bzw. den Umkehrwert einer Zahl im Programm bestimmen lassen. Aber auch für das Herausfinden des Stellenwertes – also wieviel Stellen hat eine Zahl – benötigst du das Grundwissen des Dezimalsystems. […]
Kategorie(n): Java Mathe, Java Programmierung
Java Zahlensysteme – Was soll das? In sämtlichen Programmiersprachen werden Zahlen in Variablen abgespeichert. Wenn du dir die einzelnen primitiven Datentypen in Java einmal anschaust – wirst du feststellen – dass die Masse der Datentypen Zahlen annehmen und speichern können. Zahlen und die Mathematik dahinter spielen in der Programmierung eine sehr große Rolle. Ganz am […]