Java Objekt
Kategorie(n): Java klassen, Java Konstruktor, Java Objekt
Die Instanzierung von Java Klassen verhindern. Was heißt das? Instanzen sind die Objekte einer Java Klasse. Und Instanzieren oder Instanzierung heißt nichts anderes, als Objekterstellung. Aber was soll das? Oder mal anders gefragt: Wieso sollte man verhindern, dass eine Java Klasse – Objekte erstellen kann? Schließlich sind doch Objekte der Sinn und Zweck jeder objektorientierten […]
Kategorie(n): Java Objekt
Java Objekte leben genau solange, wie eine Referenzvariable auf sie zeigt. Wenn dieser Zeiger nicht mehr existiert, wird dieses Objekt aufgeben. Und wenn dieses Objekt erst einmal aufgegeben wurde, dann kommt der Garbage Collector und entsorgt dieses. Aber wie kannst du nun am Sinnvollsten Objekte aufgeben? Lass es uns herausfinden.
Kategorie(n): Java Objekt
Java hat eine interne Speicherverwaltung. Eigentlich ist es nicht nur eine. Es sind mehrere. Uns interessieren nur zwei. Methoden und lokale Variablen werden auf dem Stack verwaltet. Und die Speicherverwaltung für Java Objekte und den Instanzvariablen findet auf dem Heap statt. Ja wieso braucht Java eigentlich zwei Speichersysteme? Es ist ganz einfach. […]
Kategorie(n): Java Objekt
Auf Java Objekte greifst du mit einer Art Fernsteuerung zu. Diese bezeichnet man als Referenz oder als Verweis. Und diese Referenzvariablen möchte ich dir jetzt einmal vorstellen. Doch bevor wir loslegen, lass mich noch ein paar Dinge loswerden. 🙂 Ich habe es ja schon einmal in einem früheren Beitrag erwähnt. Java unterscheidet zwischen primitiven und […]
Kategorie(n): Java Objekt
Wie werden aus deinen Java Klassen richtig nützliche Java Objekte? Das ganze läuft in vier Phasen ab. Und diese Phasen möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Ob das nützlich ist? Schau dir das Bild an. Am Ende dieses Beitrages wirst du wissen, warum Eclipse dir hier eine Fehlermeldung gibt und wie du dieses Problem […]
Kategorie(n): Java Methoden, Java Objekt, Java Programmierung
Du ahnst es. Im letzten Artikel hast du von mir erfahren, wie du ein Java Objekt erstellst und wie du dann auf die Instanzvariablen des Objektes zugreifen kannst. Bei den Instanzmethoden funktioniert es auch so. Du erschaffst beliebig viele Java Objekte und per Punktnotation, greifst du auf die Methode des Objektes zu.
Kategorie(n): Java Objekt, Java Programmierung, Objektorientierte Programmierung
Lass uns jetzt ein paar Java Objekte erstellen. Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt, was nötig ist um ein Java Programm überhaupt zu starten. Ich habe dir gezeigt, wie du eine zweite Klasse anlegst und die main Methode implementierst. Du hast gesehen, dass die Anweisung, welche wir in die main Methode geschrieben haben, völlig […]