Java lernen von Kopf bis Fuß
Kategorie(n): Java Buch

Wenn du Java lernen möchtest, kannst du an meinem kostenlosen Java Kurs teilnehmen.
Aber manch Einer hätte gern eine zweite Meinung.
Und da bieten sich natürlich Java Bücher an.
Eines dieser Java Bücher möchte ich dir jetzt vorstellen.
Dieses Buch nennt sich „Java von Kopf bis Fuß“.
Was kannst du von diesem Buch erwarten?
Also ich persönlich empfinde dieses Buch als besonders gelungen.
Wieso?
Das Buch vermittelt dir keine graue Theorie.
Es erzählt Geschichten.
Und durch diese Java Geschichten, lernst du den Stoff zu verinnerlichen.
Du lernst also nicht ausschließlich Code kennen- Nein du lernst vielmehr das gesamte Drumherum kennen.
Ein Beispiel:
Stefan und Harry sind beide Programmierer.
Irgendwann bekommen sie die Aufgabe ein Programm zu schreiben, welches Figuren rotieren lässt.
Die Figuren sollen aber dabei noch Musik abspielen.
Also setzen sich beide hin.
Harry ist ein Programmierer, welcher auf ein prozedurales Programmierkonzept setzt.
Stefan schwört auf die objektorientierte Herangehensweise.
Beide Programmierer sind irgendwann fertig und liefern ihren Code ab.
Doch das reicht nicht.
Es müssen Änderungen im Programm eingearbeitet werden.
🙂
Jetzt müssen noch neue Figuren ins Programm aufgenommen werden.
Beide fluchen… aber was soll’s.
Also setzen sie den Code um.
Aber auch das reicht nicht. Weitere Änderungen folgen.
Du kannst dir vorstellen, wie der Spaß ausgeht.
Harry schiebt Überstunden ohne Ende, da sein prozedurales Konzept nicht flexibel ist.
Und Stefan liegt in der Sonne. Da Objektorientierung ihm sämtliche Möglichkeiten zur Anpassung gibt.
Durch solche Geschichten lernst du den Sinn hinter Java kennen.
Und diese Geschichten ziehen sich durch das ganze Buch.
Natürlich bekommst du auch Code.
Du bekommst aber auch
- anschauliche Java Übungen mit Lösungen
- lustige Java Kreuzworträtsel
- und spannende Java Rätsel.
Am Ende des Buches wird sogar ein richtig komplexes Programm erstellt.
Die einzelnen Kapitel sind versehen mit Abbildungen, mit lustigen Sprüchen usw.
Und das Beste ist – Die Autoren verzichten auf eine komplizierte Wortwahl.
So macht Java Lernen richtig Spaß.
Java lernen von Anfang bis Ende.
Ein Java Buch muss natürlich nicht nur hübsch und lustig sein.
Also was bringt’s? Was ist der Inhalt?
- Das Buch beginnt mit dem Konzept der Objektorientierung.
- Dann folgen Java Methoden, Klassen, Objekte usw.
- In weiteren Kapiteln lernst du die Klassen Vererbung und Polymorphie kennen.
- Du lernst natürlich auch etwas über Swing und GUI kennen.
Somit wirst du eine grafische Oberfläche programmieren können.
- Du lernst Threads kennen. Du baust ein Chat-Programm.
- Du steigst in Algorithmen und Datenstrukturen ein.
- Und ganz zum Schluss lernst du Anwendungen zu verteilen.
Ich denke den Autoren ist ein richtig guter Beitrag gelungen.
Gerade Java Einsteiger bekommen von mir eine klare Kaufempfehlung für das Buch.
Ähnliche Beiträge
Kategorie(n): Java Programmierung
Kennst Du die Bücherreihe „Miteinander reden“ von Schulz von Thun? Falls Du an der Uni warst oder bist, gehört dieses Buch zur Standardlektüre im Fach Schlüsselkompetenz. Denn ein Java Entwickler, welcher im Team arbeitet, muss klar und deutlich kommunizieren können. Und klar und deutlich heißt nicht, dass die Aussprache Deiner Worte verständlich sein soll. Nein […]
Kategorie(n): Java klassen
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache. Was heißt das? Ja… Anscheinend hat es etwas mit Objekten zu tun. Also was ist ein Objekt? Ein Objekt ist ein bestimmtes Konstrukt im Programm. Bauen wir ein Spiel. Ein Grafik-Adventure. Du kennst das. Ein Held wird in eine bestimmte Spielwelt hinein gesteckt. Der Held muss mit bestimmten Personen sprechen. […]
Kategorie(n): Java Programmierung
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann ….. So oder so ähnlich enden viele Kindermärchen. Oder wenn ich Millionär wäre, dann würde ich nicht mehr arbeiten. Was haben die beiden Ausdrücke gemeinsam?
Kategorie(n): Java Programmierung
Wenn Java Arrays, Schubladen oder Container sein sollen… Dann wäre der Gebrauch einer solchen Schublade ziemlich einseitig und festgefahren. Denn in jedes Array passen zwar mehrere Daten – aber immer nur vom gleichen Datentyp. Immer gleicher Datentyp? Also eine Schublade nur für Socken, Unterwäsche und der ganze andere Kram passt dann eben nicht hinein. Um […]
Kategorie(n): Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um Objekte und es geht um Referenzvariablen. Es geht um den Zugriff auf Java Objekte durch mehr als eine Referenzvariable. Erstelle dazu eine Java Klasse, namens „ReferenzTest“. Dieser Klasse führt drei Instanzvariablen a, b und c, vom Datentyp Integer.
Kategorie(n): Exceptions
Kennst du die Metapher mit dem Jongleur und den Bällen? Ein Jongleur hält drei Bälle in der Luft, dann vier und irgendwann fünf. Aber irgendwann ist es genau ein Ball zu viel. Und Alles bricht zusammen. Ja ein Ball zu viel, kann alles versauen. 🙂 Und so ist es doch immer im Leben. Du kannst […]
Kategorie(n): Java Keywörter
Java Programme bestehen aus Java Klassen. Und der Zugriff auf eine Java Klasse sollte nach außen immer gewährleistet sein. Was bedeutet das? Du solltest in jeder Klasse die Möglichkeit haben, ein Objekt einer anderen Klasse anzulegen. Gerade durch diese Möglichkeit macht doch das ganze Klassenkonstrukt erst Sinn.
Kategorie(n): Java Schleifen
In einer anderen Lektion habe ich dir bereits gezeigt, wie du ein Java Array mit einer for-Schleife füllen und dir später die Werte zurückgeben lassen kannst. Es gibt allerdings einen weiteren Schleifentyp, welche geradezu prädestiniert ist für Java Arrays. Dieser Schleifentyp nennt sich for each Schleife. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du […]
Kategorie(n): Java Konstruktor, Java Programmierung
Der Name sagt es schon. Java Konstruktoren konstruieren oder bauen Java Objekte. Und diese Objekte baut der Konstruktor auf Vorlage der entsprechenden Java Klasse. In diesem Beitrag zeige ich dir natürlich verschiedene Ansätze wie du den Konstruktor einsetzt. Ich zeige dir dies Schritt für Schritt. Dabei zeige ich dir auch verschiedene Dinge, welche nicht funktionieren. […]
Kategorie(n): Eclipse
Was ist das Wichtigste beim Einstieg in ein neues Wissensgebiet? Nein, kein gutes Sachbuch oder ein besonders guter Lehrer. Es ist Spaß. Beim Java Lernen brauchst du Spaß. Es gibt Lehrer, welche ihren Stoff so vermitteln, dass Lernen Spaß bereitet. Aber die Grundvoraussetzung ist und bleibt der Spaß. Und nichts ist so spaßhemmend wie Langeweile […]
Kategorie(n): Java Programmierung
Java Konsolenausgaben erzeugst du mit der System.out.println()-Anweisung. Dies ist relativ einfach. Aber es ist mitunter nicht ganz praktisch. Und zwar immer dann, wenn Zahlen im Spiel sind. Die Zahlen welche dann auf deiner Java Konsole erscheinen, sind unformatiert. Sie haben zu viele Kommastellen. Oder für eine bessere Darstellung benötigst du den Tausenderpunkt. Vielleicht möchtest du […]
Kategorie(n): Java Übungen
In dieser Java Übung möchte ich dir zeigen, dass du auch in Klassenmethoden auf Objekte und deren Instanzvariablen zugreifen kannst. Schau dir dazu einmal diesen Java Code an. public class Umwandlung { private int x; public int getX() { // getter Methode return x; } public void setX(int x) { // setter Methode this.x = […]