Kategorie(n): Uncategorized
Falls du hier schon länger dabei bist, wird dir aufgefallen sein – dass kaum noch Beiträge veröffentlicht werden. Das tut mir wirklich leid und dafür möchte ich mich auch entschuldigen. Ich weiß, dass Einige unter Euch den Java-Blog wirklich lieben. Aber es ist verdammt schwierig so ein aufwendiges Thema – stilvoll, unterhaltend und methodisch umzusetzen. […]
Kategorie(n): Java Programmierung
Wenn du die Programmiersprache Java lernen möchtest, bist du hier prinzipiell erst einmal richtig. Und wenn du es wirklich ernst meinst und in die Java Programmierung einsteigen möchtest, solltest du auch meinen kostenlosen Java Kurs beanspruchen. Wenn du dabei bist, bekommst du: Eine Lektion pro Woche zu den Basics. Hier geht es um die ersten […]
Kategorie(n): Java Methoden
In Deutschland entstehen jeden Tag tolle Geschichten. So wie diese hier…. Die größte Turmuhr der Welt, die Makkah Clock, steht in Saudi – Arabien. Und zwar direkt in Mekka. Hier ein paar Eckdaten zur Uhr: Höhe des Turmes 601 m. Das Ziffernblatt der Turmuhr hat einen Durchmesser von 43 Meter Die Länge des Minutenzeigers beträgt […]
Kategorie(n): Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit mit Java. – Wie geht das? Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Datum und auch die Uhrzeit in Java darzustellen. Eine Möglichkeit bietet die Java Klasse Calendar. Lass uns einmal einen Blick hinein werfen.
Kategorie(n): Java klassen, Java Konstruktor, Java Objekt
Die Instanzierung von Java Klassen verhindern. Was heißt das? Instanzen sind die Objekte einer Java Klasse. Und Instanzieren oder Instanzierung heißt nichts anderes, als Objekterstellung. Aber was soll das? Oder mal anders gefragt: Wieso sollte man verhindern, dass eine Java Klasse – Objekte erstellen kann? Schließlich sind doch Objekte der Sinn und Zweck jeder objektorientierten […]
Wenn du recht schnell Java lernen möchtest, empfehle ich dir die Übersichtsseiten.
Auf diesen Seiten bekommst du einen Überblick zu den wichtigsten Artikeln dieser Seite.
Auf dieser Übersichtsseite erfährst du alles was du für den Anfang wissen musst.
Das Ganze wird dir anhand eines kompletten Einführungsbeispieles Schritt-für-Schritt erklärt.
Auf dieser Seite lernst du den Umgang mit Eclipse kennen.
Jede Woche gibt es hier Java Übungen für dich.